Online-Vernetzungstreffen am Samstag, 27. November 2021

Online-Vernetzungstreffen am Samstag, 27. November 2021

Von 11 bis 13 Uhr werde ich in einer Austauschrunde zu den Themen FoodCoopShop und Dorfladen Online anzutreffen sein. Den Zoom-Link bekommt ihr nach einer Anmeldung: .

Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/317878023482253

Herzlichen Dank für die Organisation!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Liebe Initiativen da draußen!

Willkommen beim zweiten „Appetit auf Gutes“-Newsletter! Manche von euch haben den ersten zur Neuauflage des Projekts mit allerlei Grundinfos noch nicht erhalten. Dieser ist hier nachzulesen.

Thema Nummer 1 diesmal:

EINLADUNG ZUM VERNETZUNGSTREFFEN

Der Termin ist fix: Samstag, 27. November.
Das Programm stand bereits für die Präsenz-Variante fest – der Newsletter wäre sonst schon am Freitag an euch versendet worden.

Aber nach den neuesten Entwicklungen haben wir den Ablauf nochmal leicht überarbeitet und laden euch recht zahlreich zu unserer Online-Variante! Ihr könnt gerne auch viele weitere Leute einladen, für die die Veranstaltung interessant sein könnte, denn nun gibt es keine räumlichen Beschränkungen! 🙂

Ablauf:

9 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Projekte „Appetit auf Gutes“ und „Gutes Finden“

Danach stellen wir einige der in OÖ verbreiteten neueren Nahversorgungs-Konzepte gegenüber:
Gewerblich betriebene Vorbestellsysteme (repräsentiert durch Gerhard Zwingler vom NETs.werk)
FoodCoops mit Vereinen als Rechtsform (repräsentiert durch Eva Manetzgruber von GuaT)
Genossenschaftsgeschäfte (repräsentiert durch Bernd Fischer von Um’s EGG)
SOLAWI / CSA – Konzept (präsentiert von Michaela Jancsy von Almgrün)
Ziele sind, uns ein Bild über die Diversität in diesem Bereich zu machen, aus dieser Vielfalt Nutzen fürs Weiterentwickeln der eigenen Projekte zu ziehen, aber auch viel Gemeinsames zu finden und Perspektiven für sinnvolles Kooperieren und Zusammenwirken zu entwickeln.

11 – 13 Uhr: parallel stattfindende Austauschrunden in zwei Durchgängen je nach Bedarf (davon wird es zwei Gruppen zu Softwaredetails zu Onlinevorbestellsystemen geben: Mario Rothauer berichtet über FoodCoopShop/Dorfladen-online und Mirko Javurek über die Foodsoft)

Dazwischen gibt es natürlich immer mal wieder Pausen. Gern könnt ihr diese auch „gemeinsam“ „im Grünen“ verbringen (in einem offenen virtuellen Begegnungsraum auf Topia).

—-

Den Zoom-Link erhaltet ihr nach Anmeldung (unter ). Bitte gebt dann auch gleich Präferenzen für die Austauschgruppen im zweiten Teil bekannt (v.a. ob Bedarf an einem Gründungsworkshop besteht)!

Ihr bekommt in diesen Tagen die Einladungen per Post (Achtung: Zeitplan auf den gedruckten Einladungen weicht ab!)
Im selben Kuvert befinden sich auch ein paar allgemeine Info-Flyer zum Projekt „Appetit auf Gutes“, welche ihr gerne an andere Initiativen weitergeben könnt, die in den Startlöchern stehen.

 

Falls es sich für einige diesmal nicht ausgeht teilzunehmen:
Vernetzungstreffen soll es regelmäßig ca. 2x pro Jahr geben – alternierend in der Linzer Gegend und im südlichen Teil von OÖ (oder notfalls auch online).

Es wird also immer wieder die Chance geben dabei zu sein! Im Sommerhalbjahr hoffentlich auch mal wieder „in echt“!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Tante Regina aus Scharnstein startet am 19. November 2021

Tante Regina aus Scharnstein startet am 19. November 2021

Update 21.11.2021: Start verschoben auf 26.11.2021

Scharnstein hat einen neuen Nahversorger: Tante Regina startet am 19.11.2021

Dorfladen Online ist natürlich mit dabei und liefert die passende Software dazu.

Eine der beiden Jungunternehmerinnen ist meine Freundin Elisabeth und das wirkt sich recht positiv auf die Software aus: Feedback bezüglich Verbesserungen erreicht mich recht schnell 🙂

Ich wünsche den beiden Tanten alles Gute und viele Bestellungen!

Presse: https://www.tante-regina.at/content/9-Presse

 

Bestehender EAN-13 Barcode zum Scannen verwendbar

Es gibt wieder eine tolle neue Funktion für den Selbstbedienungs-Modus:

Bereits bestehende Barcodes (EAN-13) können ab sofort Produkten und Varianten zugewiesen und zum Scannen verwendet werden.

Für Produkte ohne Barcode können weiterhin system-interne Barcodes ausgedruckt und zum Scannen verwendet werden.

Vereinfachtes Kalkulieren der Verkaufspreise

Vereinfachtes Kalkulieren der Verkaufspreise

Für den Betreiber gibt es ein neues Tool, mit dem auf Basis des Einkaufspreises und des gewünschten Netto-Aufschlages (Netto-VP / Netto-EP) der Verkaufspreis automatisch berechnet werden kann.

Das funktioniert selbstverständlich auch für mehrere Produkte gleichzeitig und die so berechneten Brutto-Verkaufspreise können natürlich im Nachhinein noch angepasst werden.

Zu Finden ist die Funktion im Admin-Bereich unter „Produkte“ und dann ganz unten der Button „Verkaufspreis mit Aufschlag für ausgewählte Produkte berechnen“.

 

Neue Initiative: Tischlein deck dich! aus Michaelnbach

Neue Initiative: Tischlein deck dich! aus Michaelnbach

Update 08.10.2021: Start verschoben auf voraussichtlich Anfang Dezember.

Die Software „Dorfladen Online“ ermöglicht das unkomplizierte Betreiben ein Geschäftes mit Fokus auf Vorbestellung von Lebensmitteln aus der Region.

In Michaelnbach gibt es bald genau so ein Geschäft: Ab ab 22. Oktober 2021 kann dort jedermann und jederfrau regionale Produkte bestellen. Tischlein deck dich! machts möglich.

Die Initiative ist Teil der bereits bestehenden Infrastrukturgenossenschaft Michaelnbach.

Ich wünsche euch viel Erfolg!

 

Presse

01.04.2022: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/neues-handbuch-wie-gruende-ich-eine-foodcoop;art4,3627326
18.01.2022: https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-lokales/initiative-ruft-food-coop-in-michaelnbach-ins-leben_a5100943
13.01.2022: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/wels/tischlein-deck-dich-neue-foodcoop-in-michaelnbach;art67,3540796